Liquid Lifting
Was ist Liquid Lifting? – Ein Facelift ohne OP
Liquid Lifting ist eine moderne, minimalinvasive Methode zur Gesichtsverjüngung – ganz ohne Skalpell. Anstatt Hautüberschuss chirurgisch zu entfernen, wird verlorenes Volumen mithilfe von hochwertigen Fillern, wie Hyaluronsäure oder Calcium-Hydroxylapatit (z. B. Radiesse®), gezielt wieder aufgebaut. Die Filler werden präzise in verschiedene Gesichtsregionen injiziert, um Konturen zu definieren, Falten zu glätten und die Haut sichtbar zu straffen.
Das Gesicht wirkt nach der Behandlung frischer, harmonischer und jugendlicher – ganz ohne künstlichen Effekt oder lange Ausfallzeit. Ein großer Vorteil gegenüber einem operativen Facelift: Die Behandlung ist flexibel, risikoarm und jederzeit anpassbar. Durch die gezielte Kombination unterschiedlicher Präparate kann das Ergebnis individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Bereits nach einer Sitzung ist ein deutlich verjüngter Effekt sichtbar – mit sofortiger gesellschaftlicher Einsatzfähigkeit. Ideal für alle, die eine natürliche Auffrischung ohne OP wünschen.
Liquid Lifting - Full-Face
Behandlungsdetails
- Kosten: ab 299 €
- Betäubung: i. d. R. keine erforderlich
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Schmerz: sehr gering
- Genesung: sofort
- Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
- Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate
- Anwendungen: je nach Hautstatus Botulinumtoxin, Hyaluron, Sculptra Morpheus8 und CO2 Laser

Wichtige Themen
- Was ist Liquid Lifting? – Der sanfte Weg zum Lifting ohne OP
- Liquid Lifting– Botox® & Co.
- Für wen eignet sich ein Liquid Lifting?
- Welche Regionen können behandelt werden?
- Welche Filler werden beim Liquid Lifting verwendet?
- Ablauf der Behandlung – Schritt für Schritt erklärt
- Vorteile von Liquid Lifting gegenüber einem chirurgischen Facelift
- Risiken und Nebenwirkungen beim Liquid Lifting
- Wie lange hält das Ergebnis eines Liquid Liftings an?
- FAQ : Liquid Lifting
Für wen eignet sich ein Liquid Lifting?

Ein Liquid Lifting ist ideal für alle, die sich eine sichtbare, aber natürliche Verjüngung ihres Gesichts wünschen – ganz ohne operative Eingriffe. Besonders geeignet ist die Methode für Frauen und Männer ab etwa 30 Jahren, bei denen erste altersbedingte Veränderungen wie Volumenverlust, feine Fältchen oder ein müder Gesichtsausdruck auftreten.
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Wangen wirken flacher, die Kinnlinie verliert an Definition und das Gesicht erscheint weniger frisch. Wer sich daran stört, aber keine Operation in Erwägung ziehen möchte, findet im Liquid Lifting eine effektive, risikoarme Alternative.
Die Behandlung eignet sich vor allem für Personen, die:
beginnende Hauterschlaffung wahrnehmen,
eingefallene Wangen oder Augenringe kaschieren möchten,
ihre Gesichtskonturen neu definieren wollen,
ein frisches, erholtes Aussehen ohne künstlichen Effekt anstreben,
beruflich oder privat wenig Ausfallzeit in Kauf nehmen können.
Auch als präventive Maßnahme bei ersten Altersanzeichen kann ein Liquid Lifting sinnvoll sein. Der Eingriff erfolgt ambulant, ist gut verträglich und lässt sich jederzeit wiederholen oder anpassen – ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen.
Welche Regionen können beim Full Face Liquid Lift behandelt werden?

Ein Liquid Lifting bietet die Möglichkeit, gezielt einzelne Gesichtsbereiche zu harmonisieren und zu verjüngen – ganz ohne OP. Dabei kommen hochwertige Hyaluron-Filler zum Einsatz, die Volumen aufbauen, Konturen modellieren und Falten glätten. Folgende Regionen können individuell behandelt werden:
Wangen & Jochbein
Mit zunehmendem Alter verlieren die Wangen an Fülle, wodurch das Gesicht müder und schlaffer wirkt. Durch gezielte Volumengabe im Bereich der Wangen und des Jochbeins lässt sich ein jugendliches, frisches Erscheinungsbild wiederherstellen. Das Gesicht wirkt harmonischer und bekommt seine natürliche V-Form zurück.
Nasolabialfalten
Diese Falten verlaufen von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln und zählen zu den auffälligsten Altersanzeichen. Sie entstehen durch Volumenverlust im Mittelgesicht und werden durch das Anheben der Wangen und/oder direkte Unterspritzung sichtbar gemildert.
Marionettenfalten
Marionettenfalten ziehen sich von den Mundwinkeln nach unten Richtung Kinn. Sie lassen das Gesicht traurig oder streng wirken. Durch gezieltes Auffüllen mit Hyaluron kann dieser Bereich deutlich geglättet werden – für einen weicheren und freundlicheren Gesichtsausdruck.
Kinnlinie / Jawline
Ein konturiertes Kinn und eine definierte Kinnlinie sind entscheidend für ein jugendliches, frisches Erscheinungsbild. Mit Fillern lässt sich die Jawline gezielt modellieren und erschlaffte Partien am Unterkiefer (z. B. „Hängebäckchen“) werden gestrafft.
Tränensäcke & Augenringe
Eingefallene Augenpartien lassen uns müde und abgespannt wirken. Die Unterspritzung mit einem sehr feinen Hyaluron-Gel im Bereich der Tränenrinne mildert Schatten und Vertiefungen – das Gesicht wirkt sofort wacher und frischer.
Stirn & Schläfen
Auch Stirn und Schläfen verlieren im Laufe der Jahre Volumen, was die Proportionen des Gesichts verändert. Durch die Auffüllung dieser Zonen wird der obere Gesichtsdrittel ausgeglichen, was das gesamte Gesicht harmonischer erscheinen lässt.
Ein Liquid Lifting kann individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt werden – für ein natürlich schönes Ergebnis ohne Skalpell.
Welche Filler werden beim Liquid Lifting verwendet?

Beim Liquid Lifting und verwandten Faltenbehandlungen kommen verschiedene hochwertige Verfahren und Wirkstoffe zum Einsatz – individuell angepasst an Hauttyp, Behandlungsziel und Region. In der Praxis von Dr. med. Sophia Bethge steht ein breites Spektrum moderner, klinisch erprobter Methoden zur Verfügung, um ein frisches, natürliches Ergebnis zu erzielen.
1. Botulinumtoxin (Botox®):
Botox® ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung mimisch bedingter Falten. Es wirkt durch gezielte Entspannung bestimmter Gesichtsmuskeln, wodurch sich die Haut glättet und Falten reduziert werden – etwa an Stirn, Zornesfalte oder Krähenfüßen.
Effekt: Sichtbare Glättung nach wenigen Tagen, Wirkdauer ca. 3–6 Monate.
2. Hyaluronsäure:
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers und einer der beliebtesten Filler zur Faltenbehandlung und Volumengebung. Sie bindet Wasser, spendet Feuchtigkeit und sorgt für ein pralles, frisches Hautbild. Besonders geeignet für Wangen, Tränenrinne oder Nasolabialfalten.
Effekt: Sofort sichtbare Resultate, Haltbarkeit ca. 6–18 Monate.
3. Calcium-Hydroxylapatit (z. B. Radiesse):
Dieser biostimulierende Filler wird bevorzugt bei tiefer liegenden Falten oder zur Konturierung (z. B. Jawline) eingesetzt. Neben dem Volumeneffekt regt er die körpereigene Kollagenbildung an, wodurch die Hautstruktur langfristig verbessert wird.
Effekt: Natürlich straffere Haut, Wirkung bis zu 18 Monate.
4. Sculptra:
Sculptra basiert auf Poly-L-Milchsäure und stimuliert den natürlichen Aufbau von Kollagen über mehrere Wochen hinweg. Es eignet sich besonders zur ganzheitlichen Hautstraffung bei Volumenverlust oder schlaffer Haut, mit einer allmählichen, aber langanhaltenden Wirkung.
Effekt: Volumenaufbau über Zeit, Ergebnisse sichtbar nach 4–6 Wochen, anhaltend bis zu 2 Jahre.
5. Morpheus8:
Dieses innovative Verfahren vereint Mikroneedling mit Radiofrequenzenergie zur Tiefenstraffung der Haut. Morpheus8 verbessert die Hauttextur, reduziert feine Linien und festigt erschlaffte Partien – ganz ohne Injektionen.
Effekt: Kollagenaufbau, Hautverjüngung, mehrere Sitzungen empfohlen.
6. CO₂-Laser:
Der fraktionierte CO₂-Laser trägt gezielt mikroskopisch kleine Hautschichten ab, um die Zellerneuerung anzuregen. Besonders effektiv bei Falten, Pigmentstörungen oder Aknenarben. Die Haut regeneriert sich glatter, feiner und jugendlicher.
Effekt: Langfristige Hautverjüngung, Ausfallzeit je nach Intensität 5–10 Tage.
Ablauf der Behandlung – Schritt für Schritt erklärt

Ein Liquid Lifting ist eine minimalinvasive Methode zur Gesichtsverjüngung – und obwohl es keinen operativen Eingriff darstellt, erfordert es ein hohes Maß an Fachwissen, Präzision und individueller Planung. In der Praxis von Dr. med. Sophia Bethge, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, erfolgt die Behandlung nach einem bewährten, strukturierten Ablauf.
1. Persönliche Beratung und Aufklärung
Zu Beginn steht ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem Ihre Wünsche, Erwartungen und der aktuelle Zustand Ihrer Haut analysiert werden. Gemeinsam wird ermittelt, ob ein Liquid Lifting die geeignete Methode für Sie ist oder ob ergänzende Behandlungen sinnvoll wären. Auch Kontraindikationen, mögliche Nebenwirkungen und die Auswahl der Filler werden besprochen.
2. Planung des Behandlungskonzepts
Anhand Ihrer individuellen Gesichtsanatomie und der gewünschten Ergebnisse wird ein präziser Behandlungsplan erstellt. Ziel ist ein harmonisches, natürlich wirkendes Resultat – ohne Maskeneffekt oder Überkorrekturen.
3. Fotodokumentation (Vorher/Nachher)
Zur Erfolgskontrolle und Visualisierung des Ergebnisses werden vor der Behandlung standardisierte Fotos aufgenommen. Diese dienen auch als Grundlage für die Nachbesprechung.
4. Vorbereitung der Haut und Anzeichnung
Vor der Injektion wird die Haut gründlich desinfiziert. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme aufgetragen werden. Anschließend markiert Dr. Bethge die zu behandelnden Regionen millimetergenau – für ein präzises und symmetrisches Ergebnis.
5. Injektionstechnik
Je nach Region und verwendetem Filler wird mit sehr feinen Nadeln oder stumpfen Kanülen gearbeitet. Die Injektionen erfolgen in unterschiedlichen Tiefen, um Volumen gezielt aufzubauen und Konturen zu modellieren. Dabei kommen moderne Techniken wie die Fächertechnik, Lineartechnik oder Cross-Hatching zum Einsatz – stets mit dem Ziel eines möglichst schmerzarmen, effektiven Ergebnisses.
6. Kontrolle und Nachsorge
Nach der Behandlung werden die Ergebnisse sofort gemeinsam im Spiegel betrachtet. Leichte Schwellungen oder Rötungen sind normal und klingen meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab. Sie erhalten individuelle Hinweise zur Nachsorge – wie z. B. Verzicht auf Sport, Sauna oder direkte Sonneneinstrahlung für 24–48 Stunden.
7. Folgekontrolle und Auffrischung
Je nach verwendetem Filler wird ein Kontrolltermin nach ein bis zwei Wochen vereinbart, um das Ergebnis zu bewerten und ggf. feine Korrekturen vorzunehmen. Auffrischungsbehandlungen sind – abhängig vom Material – meist nach 6 bis 18 Monaten sinnvoll.
Mit einem professionell durchgeführten Liquid Lifting erleben Sie eine sofortige Auffrischung Ihres Gesichts – ganz ohne Ausfallzeit oder OP.
Vorteile von Liquid Lifting gegenüber einem chirurgischen Facelift

Das Liquid Lifting bietet eine attraktive Alternative zum klassischen Facelift – insbesondere für Menschen, die eine sanfte Verjüngung ohne Operation wünschen. Die Vorteile gegenüber dem chirurgischen Eingriff sind vielfältig und machen die Methode immer beliebter.
Kein Skalpell, keine Narkose
Einer der größten Pluspunkte: Beim Liquid Lifting wird vollständig auf einen operativen Eingriff verzichtet. Es sind weder Schnitte noch Vollnarkose nötig. Stattdessen erfolgt die Behandlung mit sehr feinen Nadeln oder Kanülen, was sie deutlich schonender und risikoärmer macht.
Sofort sichtbare Ergebnisse
Ein weiterer Vorteil ist die direkte Wirkung: Die meisten Patient:innen sehen bereits unmittelbar nach der Behandlung eine Verbesserung der Konturen, mehr Volumen und einen frischeren Gesichtsausdruck. Anders als beim chirurgischen Facelift entfällt die lange Heilungsphase – man ist in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig.
Natürliches Ergebnis
Durch gezielte Platzierung hochwertiger Filler kann das Gesicht harmonisch modelliert werden, ohne an Natürlichkeit zu verlieren. Ziel ist keine Veränderung der Gesichtszüge, sondern eine Wiederherstellung jugendlicher Proportionen. Die Mimik bleibt vollständig erhalten – ein klarer Vorteil gegenüber dem oft straffen Erscheinungsbild nach einem operativen Lifting.
Anpassbar & reversibel
Ein weiterer großer Pluspunkt: Hyaluronsäure-Filler lassen sich bei Bedarf wieder auflösen (z. B. mit Hyaluronidase). Auch Anpassungen oder Nachkorrekturen sind unkompliziert möglich – ideal für alle, die sich langsam an ästhetische Behandlungen herantasten möchten.
Weniger Risiken & Nebenwirkungen
Im Vergleich zur Operation birgt das Liquid Lifting deutlich geringere Risiken. Es kommt lediglich zu minimalen Nebenwirkungen wie leichten Schwellungen oder Blutergüssen. Komplikationen wie Narbenbildung, Nervenverletzungen oder Infektionen, wie sie beim chirurgischen Lifting auftreten können, sind beim Liquid Lifting äußerst selten.
Fazit:
Das Liquid Lifting ist eine moderne, effektive und sichere Methode zur sanften Gesichtsverjüngung – ganz ohne OP, mit sofort sichtbaren Ergebnissen und maximaler Natürlichkeit. Für viele ist es der ideale Mittelweg zwischen Hautpflege und Facelift.
Risiken und Nebenwirkungen beim Liquid Lifting
Obwohl das Liquid Lifting zu den minimalinvasiven und vergleichsweise sicheren ästhetischen Verfahren gehört, gibt es – wie bei jeder medizinischen Behandlung – gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Patient:innen vorab informiert sein sollten.
Zu den häufigsten, aber meist harmlosen Begleiterscheinungen zählen Rötungen, Schwellungen oder blaue Flecken an den Injektionsstellen. Diese Reaktionen sind in der Regel leicht und klingen nach wenigen Tagen von selbst ab. Leichte Asymmetrien direkt nach der Behandlung können auftreten, gleichen sich aber oft nach dem Abklingen der Schwellung wieder aus oder lassen sich unkompliziert korrigieren.
Selten kann es zu Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen gegenüber dem eingesetzten Füllmaterial kommen, insbesondere bei Produkten auf Basis von Kalzium-Hydroxylapatit oder nicht-resorbierbaren Fillern. Bei hochwertigen Hyaluronsäurepräparaten ist das Risiko jedoch sehr gering. In äußerst seltenen Fällen kann es zu Gefäßkomplikationen kommen, etwa durch eine versehentliche Injektion in ein Blutgefäß – deshalb ist eine Behandlung durch erfahrene Fachärzt:innen entscheidend.
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie achte ich – Dr. med. Sophia Bethge – auf höchste Sicherheitsstandards, präzise Technik und individuelle Beratung, um Risiken zu minimieren und Ihnen eine sichere, effektive Behandlung zu ermöglichen.
Wie lange hält das Ergebnis eines Liquid Liftings an?
Ein häufige Frage beim Liquid Lifting betrifft die Haltbarkeit der Ergebnisse – schließlich wünscht man sich nicht nur eine sofort sichtbare Verjüngung, sondern auch eine gewisse Langlebigkeit. Die gute Nachricht: Ein professionell durchgeführtes Liquid Lifting kann je nach verwendeten Füllmaterialien, individuellen Hautbedingungen und Lebensstilfaktoren mehrere Monate bis über ein Jahr sichtbar bleiben.
Hyaluronsäure-Filler, die am häufigsten verwendet werden, halten in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten. Produkte mit höherer Vernetzung und größerem Volumen, die z. B. im Wangenbereich oder zur Kinnkonturierung eingesetzt werden, können auch bis zu 18 Monate stabil bleiben. Calcium-Hydroxylapatit (z. B. Radiesse) hat zusätzlich den Vorteil, dass es die körpereigene Kollagenbildung anregt, wodurch die Wirkung über die rein auffüllende Funktion hinausgeht und teilweise bis zu zwei Jahre anhalten kann.
Die Haltbarkeit hängt auch stark vom individuellen Stoffwechsel, dem Alter, der Hautbeschaffenheit und dem persönlichen Lebensstil ab. Rauchen, übermäßige UV-Exposition oder starke Gewichtsveränderungen können den Abbau der Filler beschleunigen. Gleichzeitig lässt sich das Ergebnis bei Bedarf jederzeit auffrischen oder individuell anpassen – ein klarer Vorteil gegenüber chirurgischen Maßnahmen.
Um eine gleichbleibend frische, harmonische Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, regelmäßige Auffrischungen im Abstand von 9 bis 15 Monaten einzuplanen. In einem persönlichen Beratungsgespräch analysiere ich – Dr. med. Sophia Bethge – gemeinsam mit Ihnen den Ist-Zustand Ihrer Haut, die passenden Filler und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für langanhaltend natürliche Ergebnisse.