Krähenfüße
Was sind Krähenfüße? – Die ersten Fältchen rund um die Augen
Krähenfüße sind feine Linien, die seitlich um die Augen entstehen und besonders bei lebhafter Mimik wie Lachen, Blinzeln oder emotionalen Gesichtsausdrücken auffallen. Sie gehören zu den ersten sichtbaren Zeichen des natürlichen Hautalterungsprozesses und werden oft als charmante Fältchen bezeichnet, die ein Leben voller Freude und Ausdruckskraft widerspiegeln. Ihr Name rührt von ihrer Ähnlichkeit zu den filigranen Spuren, die Krähenfüße auf weichen Oberflächen hinterlassen.
Die Hauptursache für Krähenfüße liegt in der ständigen Bewegung der feinen Muskeln um die Augenpartie. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft, da die Kollagen- und Elastinproduktion nachlässt. Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung und Rauchen können die Haut zusätzlich belasten und die Entstehung der Falten beschleunigen. Auch genetische Veranlagungen spielen eine Rolle bei ihrer Ausprägung.
Trotz ihrer charmanten Wirkung wünschen sich viele Menschen eine Glättung der Krähenfüße, da sie das Gesicht müder und älter wirken lassen können. Moderne ästhetische Behandlungen wie Botox®, Hyaluronsäure-Filler oder Laserverfahren bieten effektive Möglichkeiten, diese Fältchen zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern. Mit gezielter Pflege und professioneller Beratung durch Expert:innen wie Dr. med. Sophia Bethge können individuelle Lösungen für ein strahlendes und frisches Aussehen gefunden werden.
Krähenfüße - Augenfalten entfernen
Behandlungsdetails
- Krähenfüße unterspritzen: Botox®
- Kosten: ab 299 €
- Betäubung: i. d. R. keine erforderlich
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Schmerz: sehr gering
- Genesung: sofort
- Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate

Wichtige Themen
- Was sind Krähenfüße? – Die ersten Fältchen rund um die Augen
- Krähenfüße– Botox® & Co.
- Warum entstehen Krähenfüße? – Ursachen und Risikofaktoren
- Wer ist besonders betroffen? – Zielgruppen und Risikofaktoren
- Behandlungsmöglichkeiten für Krähenfüße – Wege zu glatter und strahlender Haut
- Vorteile der Behandlung von Krähenfüßen – Für ein strahlendes und jugendliches Gesicht
- Prävention – Krähenfüße vorbeugen und Hautalterung verlangsamen
- Ablauf einer typischen Behandlung von Krähenfüßen
- Strahlende Augen – Ein Blick sagt mehr als tausend Worte
- FAQ : Krähenfüße
Warum entstehen Krähenfüße? – Ursachen und Risikofaktoren

Krähenfüße, die feinen Linien seitlich um die Augen, entstehen durch eine Vielzahl von Faktoren, die sowohl innere als auch äußere Einflüsse umfassen. Diese Fältchen sind oft die ersten sichtbaren Zeichen des Hautalterungsprozesses und entwickeln sich aufgrund einer Kombination von mimischen Bewegungen, biologischen Veränderungen und Umweltfaktoren.
1. Mimische Aktivität
Die Augenpartie gehört zu den aktivsten Bereichen des Gesichts, da sie ständig durch Blinzeln, Lachen, Sprechen und andere Gesichtsausdrücke beansprucht wird. Diese Bewegungen führen dazu, dass die Haut wiederholt gedehnt wird. Mit der Zeit verliert die Haut durch die regelmäßige Belastung ihre Spannkraft, und feine Linien werden sichtbar. Personen mit besonders ausdrucksstarker Mimik sind häufig stärker betroffen.
2. Hautalterung
Die natürliche Hautalterung spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Krähenfüßen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin ab – zwei wichtige Proteine, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Die Haut wird dünner und weniger widerstandsfähig, was ihre Fähigkeit verringert, sich nach Bewegungen wieder zu glätten. Ab dem Alter von etwa 30 Jahren werden diese Fältchen häufig sichtbarer.
3. UV-Strahlung
UV-Strahlen aus Sonnenlicht sind einer der größten externen Risikofaktoren für Krähenfüße. Langfristige Sonneneinstrahlung schädigt die Kollagen- und Elastinstruktur der Haut, beschleunigt die Hautalterung und fördert die Faltenbildung. Insbesondere Personen, die ohne Sonnenschutz oft der Sonne ausgesetzt sind, neigen dazu, früher Krähenfüße zu entwickeln.
4. Rauchen
Rauchen beeinträchtigt die Durchblutung der Haut und reduziert ihre Fähigkeit zur Regeneration. Zudem schädigt Nikotin die Kollagenstruktur, wodurch die Haut schneller altert und anfälliger für Falten wird. Raucher entwickeln Krähenfüße oft stärker und früher als Nichtraucher, da die Haut kontinuierlich belastet wird.
5. Genetische Veranlagung und Umweltfaktoren
Genetik spielt ebenfalls eine Rolle bei der Ausprägung von Krähenfüßen. Manche Menschen sind genetisch predisponiert, schneller feine Linien zu entwickeln. Zusätzlich können Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und Stress die Hautstruktur schwächen und die Alterung beschleunigen.
Fazit
Krähenfüße entstehen durch das Zusammenspiel von mimischen Bewegungen, biologischen Hautveränderungen und äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung und Rauchen. Sie sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, können jedoch durch geeignete Pflege und ästhetische Behandlungen sichtbar reduziert werden. Mit vorbeugenden Maßnahmen wie Sonnenschutz, Rauchverzicht und regelmäßiger Feuchtigkeitspflege lässt sich die Hautgesundheit unterstützen und die Entstehung von Krähenfüßen verlangsamen. Expert:innen wie Dr. med. Sophia Bethge helfen Ihnen dabei, die besten Lösungen für Ihre Haut zu finden und ein strahlendes Erscheinungsbild zu bewahren.
Wie entstehen Krähenfüße und was passiert bei einer Behandlung?

Krähenfüße, die feinen Linien seitlich um die Augen, betreffen viele Menschen und sind oft die ersten sichtbaren Zeichen des Alterungsprozesses. Es gibt bestimmte Zielgruppen und Hauttypen, die besonders anfällig für die Entwicklung dieser Fältchen sind. Das Verständnis der Risikofaktoren hilft, gezielte Pflege und wirksame Behandlungen einzusetzen, um Krähenfüße zu reduzieren oder ihrer Bildung vorzubeugen.
1. Menschen über 30 – Nachlassende Elastizität der Haut
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut ihre Fähigkeit, sich nach mimischen Bewegungen schnell zu regenerieren. Ab etwa 30 Jahren nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin – den Schlüsselproteinen für straffe und elastische Haut – deutlich ab. Dadurch wird die Haut dünner und weniger widerstandsfähig gegenüber Faltenbildung. Besonders Krähenfüße treten durch die häufige Beanspruchung der Augenpartie sichtbar hervor und sind bei Menschen über 30 besonders verbreitet.
2. Personen mit starker Mimik – Hohe Beanspruchung der Augenregion
Menschen, die häufig lachen, lächeln oder ihre Augenregion aktiv in der Gesichtsmimik einbeziehen, neigen dazu, früher Krähenfüße zu entwickeln. Die wiederholten Bewegungen rund um die Augen belasten die Haut in diesem Bereich. Bei Personen mit ausdrucksstarker Mimik sind diese feinen Linien oft stärker ausgeprägt, da die Haut sich aufgrund der mimischen Aktivität nicht vollständig glättet.
3. Menschen mit UV-geschädigter Haut – Auswirkungen von Sonnenlicht
UV-Strahlung ist ein zentraler externer Risikofaktor, der die Hautalterung erheblich beschleunigt. Längere Sonneneinstrahlung ohne ausreichenden Schutz führt zu einer Schädigung der Kollagen- und Elastinfasern, wodurch die Haut dünner und empfindlicher wird. Menschen mit UV-geschädigter Haut entwickeln Krähenfüße oft früher und ausgeprägter. Regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz ist entscheidend, um die Hautstruktur zu schützen und die Faltenbildung zu verringern.
4. Raucher:innen – Belastung durch Nikotin
Rauchen schwächt die Hautstruktur, indem es die Durchblutung reduziert und die Regeneration der Hautzellen hemmt. Nikotin schädigt zudem die Kollagenfasern, was die Haut dünner und weniger elastisch macht. Raucher:innen sind daher besonders anfällig für die Bildung von Krähenfüßen und erleben deren Ausprägung oft intensiver als Nichtraucher:innen.
Fazit
Krähenfüße sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, der bei Menschen über 30, Personen mit starker Mimik, UV-geschädigter Haut und Raucher:innen besonders häufig auftritt. Mit gezielter Pflege und ästhetischen Behandlungen wie Botox®, Hyaluronsäure-Fillern oder Lasertherapie können diese feinen Linien erfolgreich reduziert werden. Vorbeugende Maßnahmen wie Sonnenschutz, Rauchverzicht und Feuchtigkeitspflege tragen dazu bei, die Hautstruktur zu bewahren und die Entstehung von Krähenfüßen zu verlangsamen. Fachärzt:innen wie Dr. med. Sophia Bethge helfen, individuelle Lösungen zu finden und ein strahlendes, jugendliches Aussehen zu erhalten.
Krähenfüße unterspritzen Berlin - Lachfalten loswerden

Krähenfüße sind die feinen Linien seitlich um die Augen, die oft durch Mimik und Hautalterung entstehen. Diese Fältchen können dem Gesicht ein müdes oder älteres Aussehen verleihen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die sowohl effektiv als auch anpassbar an individuelle Bedürfnisse sind. Hier sind die besten Optionen, um Krähenfüße zu reduzieren und die Haut zu revitalisieren.
1. Botox® – Entspannung der mimischen Falten
Botox® ist eine der beliebtesten Methoden zur Behandlung von Krähenfüßen. Dabei wird ein Muskelentspannungsmittel in die entsprechenden Bereiche injiziert, um die Bewegungen der Muskulatur zu reduzieren. Dies verhindert, dass sich die Falten bei mimischen Bewegungen vertiefen. Vorteile:
Schnelle Ergebnisse, sichtbar nach wenigen Tagen.
Keine Heilungszeit erforderlich. Haltbarkeit: Die Wirkung hält etwa 3–6 Monate an, und regelmäßige Auffrischungen sorgen für langanhaltende Resultate.
2. Hyaluronsäure-Filler – Auffüllen von Volumen
Hyaluronsäure-Filler eignen sich hervorragend, um die Haut unterhalb der Krähenfüße aufzufüllen und so feine Linien zu glätten. Die Behandlung polstert die Haut von innen auf und gibt ihr verlorenes Volumen zurück, was zu einem glatteren und jugendlicheren Erscheinungsbild führt. Vorteile:
Sofort sichtbare Ergebnisse direkt nach der Behandlung.
Haut wird straffer und praller. Haltbarkeit: Die Ergebnisse halten etwa 6–12 Monate, abhängig von Hauttyp und Produkt.
3. Laserbehandlungen – Erneuerung der Hautzellen
Laserbehandlungen, wie der fraktionierte CO2-Laser, fördern die Regeneration der Haut und reduzieren feine Linien sichtbar. Dabei wird die oberste Hautschicht entfernt und die Zellerneuerung stimuliert. Vorteile:
Langfristige Verbesserung der Hautstruktur.
Effektiv bei fortgeschritteneren Fällen von Krähenfüßen. Haltbarkeit: Ergebnisse können mehrere Jahre anhalten, abhängig von der Hautpflege danach.
4. Microneedling – Kollagenaufbau durch Stimulation
Microneedling ist eine minimal-invasive Technik, bei der winzige Nadeln in die Haut eindringen, um die Kollagenproduktion anzuregen. Dies stärkt die Hautstruktur und reduziert das Erscheinungsbild von Krähenfüßen. Vorteile:
Natürliche Hautverbesserung durch körpereigenes Kollagen.
Keine lange Ausfallzeit erforderlich. Haltbarkeit: Nach mehreren Sitzungen bleiben die Ergebnisse langfristig sichtbar.
5. Pflegeprodukte – Unterstützung durch tägliche Routine
Hochwertige Hautpflegeprodukte sind eine essenzielle Ergänzung zu ästhetischen Behandlungen. Inhaltsstoffe wie Retinol fördern die Zellerneuerung, während Antioxidantien die Haut vor freien Radikalen schützen und den Alterungsprozess verlangsamen. Feuchtigkeitsspendende Cremes mit Hyaluronsäure können zusätzlich die Haut geschmeidig halten. Vorteile:
Kostengünstige Option zur Prävention und Unterstützung.
Fördert langfristig die Hautgesundheit.
Fazit
Die Behandlungsmöglichkeiten für Krähenfüße reichen von minimal-invasiven Methoden wie Botox® und Hyaluronsäure-Fillern bis hin zu Laser- und Microneedling-Verfahren. In Kombination mit einer gezielten Hautpflegeroutine lassen sich beeindruckende und natürliche Ergebnisse erzielen. Die Wahl der besten Methode hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Ausprägungsgrad der Falten ab. Unter der Betreuung von erfahrenen Fachärzt:innen wie Dr. med. Sophia Bethge erhalten Sie eine maßgeschneiderte Behandlung, die Ihre natürliche Schönheit unterstreicht und Ihre Haut gesund und strahlend hält. Vertrauen Sie auf Expertise und moderne Technik für ein jugendlicheres Erscheinungsbild.
Vorteile der Behandlung von Krähenfüßen – Für ein strahlendes und jugendliches Gesicht

Die Behandlung von Krähenfüßen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die Reduktion feiner Linien hinausgehen. Sie trägt dazu bei, das natürliche Erscheinungsbild zu bewahren, während sie die Haut glättet und verjüngt. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die durch ästhetische Maßnahmen und Pflege erzielt werden können:
1. Jünger wirken – Für ein frisches Erscheinungsbild
Krähenfüße sind oft eines der ersten Anzeichen des Hautalterungsprozesses und können dem Gesicht einen müden oder angespannten Ausdruck verleihen. Durch gezielte Behandlungen wie Botox® oder Hyaluronsäure-Filler werden die feinen Linien geglättet und die Haut erhält eine jugendliche Frische zurück. Ein strahlender Blick und eine glattere Augenpartie verleihen dem Gesicht insgesamt ein vitaleres und erfrischteres Aussehen.
2. Mimik bewahren – Natürliche Schönheit bleibt erhalten
Moderne Behandlungsmethoden sind darauf ausgelegt, die natürliche Mimik zu bewahren. Während die Falten reduziert werden, bleibt das charakteristische Lächeln oder der individuelle Gesichtsausdruck unberührt. Dies sorgt dafür, dass das Ergebnis nicht künstlich, sondern harmonisch und authentisch wirkt.
3. Langfristige Ergebnisse – Nachhaltigkeit durch Pflege und Auffrischung
Mit regelmäßigen Behandlungen und einer unterstützenden Hautpflege können langfristige Ergebnisse erzielt werden. Botox® bietet beispielsweise eine Haltbarkeit von 3–6 Monaten, während Hyaluronsäure-Filler bis zu 12 Monate wirksam sind. Ergänzend dazu fördern hochwertige Pflegeprodukte mit Retinol oder Antioxidantien die Hautgesundheit und verzögern die Entstehung neuer Fältchen.
In Kombination schaffen diese Maßnahmen ein harmonisches, jugendliches Erscheinungsbild, das sowohl äußerlich als auch innerlich überzeugt.
Prävention – Krähenfüße vorbeugen und Hautalterung verlangsamen

Krähenfüße, die feinen Linien seitlich um die Augen, sind eine natürliche Folge des Hautalterungsprozesses. Glücklicherweise können präventive Maßnahmen dazu beitragen, ihre Entstehung zu verzögern und die Hautgesundheit langfristig zu fördern. Mit einem bewussten Lebensstil und gezielter Pflege lässt sich die Haut elastisch und strahlend erhalten.
1. Sonnenschutz – Der Schlüssel zur Hautgesundheit
UV-Strahlung ist einer der Hauptfaktoren, die die Hautalterung beschleunigen und Krähenfüße begünstigen. Sonnenlicht schädigt die Kollagen- und Elastinfasern der Haut, wodurch sie dünner und anfälliger für feine Linien wird. Ein täglicher Sonnenschutz mit mindestens SPF 30 ist unerlässlich, um die Haut effektiv vor UV-Schäden zu schützen. Zusatz-Tipp: Tragen Sie den Sonnenschutz großzügig auf die empfindliche Augenpartie auf und ergänzen Sie ihn mit einer Sonnenbrille, um die Haut vor direkter Einstrahlung zu bewahren.
2. Augenpflege – Feuchtigkeit für eine elastische Haut
Die empfindliche Haut um die Augen benötigt besondere Pflege, da sie dünner und anfälliger für Faltenbildung ist. Regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Produkten, die Hyaluronsäure, Retinol oder Antioxidantien enthalten, hilft, die Haut elastisch und geschmeidig zu halten. Zusatz-Tipp: Klopfen Sie die Pflegeprodukte sanft mit den Fingerspitzen ein, um die Durchblutung zu fördern und die Wirkung zu optimieren.
3. Rauchverzicht – Schutz vor Hautschäden
Rauchen ist ein wesentlicher Risikofaktor für die vorzeitige Hautalterung. Nikotin schwächt die Kollagenstruktur, hemmt die Regeneration der Haut und reduziert die Durchblutung. Der Rauchverzicht ist eine der effektivsten Maßnahmen, um die Hautgesundheit zu verbessern und Krähenfüße vorzubeugen. Zusatz-Tipp: Ersetzen Sie Rauchen durch gesunde Alternativen wie Sport oder Meditation, um Stress abzubauen und die Haut zu unterstützen.
4. Gesunde Ernährung – Nährstoffe für eine strahlende Haut
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Kollagenproduktion und die Elastizität der Haut. Lebensmittel, die reich an Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren und Zink sind, fördern die Hautgesundheit und verlangsamen den Alterungsprozess. Empfohlene Lebensmittel:
Zitrusfrüchte (Vitamin C).
Fettreicher Fisch wie Lachs (Omega-3).
Nüsse und Samen (Zink). Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Haut von innen zu hydratisieren und geschmeidig zu halten.
Fazit
Die Vorbeugung von Krähenfüßen basiert auf einer Kombination aus Schutz, Pflege und einem bewussten Lebensstil. Sonnenschutz, Augenpflege, Rauchverzicht und gesunde Ernährung sind wirkungsvolle Maßnahmen, um die Haut gesund, elastisch und strahlend zu halten. Mit konsequenter Anwendung dieser Maßnahmen lassen sich die sichtbaren Zeichen der Hautalterung deutlich verzögern, und die Haut bleibt länger glatt und jugendlich. Fachärzt:innen wie Dr. med. Sophia Bethge unterstützen Sie dabei, Ihre Haut optimal zu pflegen und individuelle Lösungen zu finden. Vertrauen Sie auf Expertise für eine nachhaltige Hautgesundheit!
Ablauf einer typischen Behandlung von Krähenfüßen
Die Behandlung von Krähenfüßen ist ein bewährter Prozess, der darauf abzielt, feine Linien zu glätten und ein jugendliches Erscheinungsbild zu fördern. Jede Behandlung wird individuell angepasst, um die besten Ergebnisse für jeden Patienten zu erzielen. Im Folgenden wird der typische Ablauf einer Behandlung beschrieben, der Beratung, Behandlung und Nachsorge umfasst.
1. Beratung – Die Grundlage für den Erfolg
Der erste Schritt jeder Behandlung ist ein ausführliches Beratungsgespräch. Eine erfahrene Fachärztin wie Dr. med. Sophia Bethge analysiert die Hautbeschaffenheit und die spezifischen Bedürfnisse der Patient:innen, um die ideale Methode auszuwählen. Analyse-Schwerpunkte:
Tiefe und Ausprägung der Krähenfüße.
Hauttyp und allgemeine Hautgesundheit.
Persönliche Wünsche und ästhetische Ziele. Während des Gesprächs werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt, darunter Botox®, Hyaluronsäure-Filler oder minimal-invasive Methoden wie Lasertherapie oder Microneedling. Diese individuelle Beratung stellt sicher, dass die Behandlung auf die Erwartungen der Patient:innen abgestimmt ist.
2. Behandlung – Präzision und Komfort
Die eigentliche Behandlung dauert je nach gewählter Methode etwa 20 bis 45 Minuten und erfolgt in einer entspannten und professionellen Umgebung. Typische Methoden:
Botox®: Entspannung der Muskulatur zur Glättung mimischer Falten, meist innerhalb von 20 Minuten abgeschlossen.
Hyaluronsäure-Filler: Auffüllen der Hautstruktur und Glättung der Fältchen, dauert etwa 30–45 Minuten.
Laserbehandlungen: Fördern die Zellerneuerung durch gezielte Wärmeimpulse, Sitzungen dauern ca. 45 Minuten.
Microneedling: Minimal-invasive Technik zur Stärkung der Haut durch Kollagenaufbau, benötigt ca. 30–45 Minuten. Je nach Behandlung wird eine betäubende Creme aufgetragen, um den Komfort zu erhöhen. Minimal-invasive Methoden sind in der Regel nahezu schmerzfrei und schnell durchführbar.
3. Nachsorge – Der Schlüssel zu optimalen Ergebnissen
Nach der Behandlung ist in den meisten Fällen keine oder nur geringe Ausfallzeit erforderlich. Patient:innen können in der Regel sofort ihren Alltag fortsetzen, wobei einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden:
Vermeidung von intensiver Sonneneinstrahlung und Anwendung von Sonnenschutz.
Keine übermäßige mimische Aktivität für 24 Stunden nach Botox®-Behandlungen.
Verzicht auf Rauchen und Alkohol für mindestens 24 Stunden, um die Heilung zu unterstützen.
Regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr mit hochwertigen Pflegeprodukten. Leichte Rötungen oder Schwellungen, die nach einigen Methoden auftreten können, klingen meist innerhalb weniger Stunden oder Tage ab. Bei Laserbehandlungen kann eine etwas längere Regenerationszeit erforderlich sein. Kontrolltermine bei der Fachärztin gewährleisten, dass der Heilungsprozess überwacht wird und das beste Ergebnis erzielt wird.
Fazit
Die Behandlung von Krähenfüßen ist ein sicherer und effizienter Prozess, der mit einer genauen Beratung beginnt und durch eine präzise Behandlung ergänzt wird. Die sorgfältige Nachsorge stellt sicher, dass die Haut optimal heilt und das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Unter der Betreuung von Fachärztinnen wie Dr. med. Sophia Bethge können Patient:innen eine angenehme Erfahrung und natürliche, beeindruckende Ergebnisse erwarten. Vertrauen Sie auf Expertise und modernste Techniken, um Krähenfüße effektiv zu reduzieren und Ihre Haut jugendlich strahlen zu lassen.
Strahlende Augen – Ein Blick sagt mehr als tausend Worte
